Der gestiegene Umsatz mit Nassklebeetiketten, produziert auf zwei neuen Sechsfarben Lithrone G29, machte bei Bootyman in Großbritannien die Investition in die hochmoderne Schneidemaschine Apressia CT115 notwendig.
Das Unternehmen Bootyman Printers wurde vor 104 Jahren von William Bootyman in der Hafenstadt Kingston upon Hall gegründet. Anfangs wurden vor allem Büroar tikel, kleine Broschüren und Dokumente für lokale Firmen in der Stadt und darüberhinaus, in East Yorkshire, produziert. Heute erreicht der Umsatz fast 4 Millionen Euro und Bootyman ist einer der führenden Hersteller von Etiketten sowie Faltschachteln, für viele der bekannten, britischen Marken. Das gestiegene Auftragsvolumen insbesondere bei Nassklebeetiketten brachte die Weiterverarbeitung bei Bootyman an ihre Grenzen. Daher wurde umgehend eine Apressia CT115 von Komori installiert.
Managing Director Andy Binks erklärt: "Wir produzieren nun 360 Millionen Nassklebeetiketten pro Jahr und alle müssen zugeschnitten werden. Mit unserer alten Technik hatten wir lange Stillstandszeiten für das Programmieren, die Wartung und bei den Messerwechseln. Es drohte ein Flaschenhals in der Weiterverarbeitung zu entstehen."
"Wir ließen unseren Mitarbeitern freie Hand und ließen sie die Apressia in Utrecht, im Komori Graphic Center Europe ausgiebig testen. Sie waren insbesondere beeindruckt von den Einrichtungen zur Produktivitätssteigerung, den einfachen Wartungsroutinen wie etwa der leicht ein- und auszuklickenden Schneideleiste sowie den automatisierten Messerwechsel und auch der bedienungsfreundlichen Steuerungselemente."
"Das Schneiden ist eine sehr arbeitsintensive Angelegenheit und deshalb sind auch andere Bedienungshilfen wie der prog r ammier bare Wechsel des Anpressdrucks sowie die elektronische Sattelverstellung bei ihnen gut angekommen. Das große digitale Touch-Panel, die Vorprogrammierung der Schnitte sowie die Speicherfunktionen sind ideal für unseren Bedarf, da wir eine Vielzahl von Schneidemaßen verwenden." Abschließend sagt er: "Seit der Installation der Apressia ist diese an fünf Tagen in der Woche jeweils 16 Stunden in Betrieb. Die hochmoderne Schneidetechnologie von Komori trägt sehr zu unserer hohen Produktivität bei."
Sind Sie neugierig auf die neuesten Updates von Komori? Erhalten Sie sie direkt in Ihrem Posteingang.